Sepp, der Lebensretter
Eine Geschichte aus Seehausen am Staffelsee
Zu den großen Feiertagen in Seehausen zählt der Fronleichnamstag. Besonders wenn das Wetter die Seeprozession zulässt sind alle zufrieden. Die Gläubigen, weil der Himmel mitspielt, die Honoratioren, weil sie noch besser repräsentieren können und auch die Zuschauer, weil es sich als richtig erwiesen hat, an diesem Tag nach Seehausen zu kommen.
Wie überall gibt es auch bei uns Leute, die in der Kirche beachtet werden wollen! Man kennt sie und bestaunt ihren gezeigten Eifer, den sie am Fronleichnamstag erkennen lassen. Manche, glaubt man da, sollen sogar von Amts wegen auffallen.
Die Fronleichnamsprozession 2004 war an einem wunderschönen Tag. Bereits früh morgens war es klar, dass man die Seeprozession mit Landgang auf der Insel Wörth abhalten konnte. Wenn das bekannt ist, dann sorgt der Bauer auf der Insel dafür, dass seine Rindviecher die Prozession nicht stören können. So auch in diesem Jahr. Allerdings war dieses Jahr diese Sorge offenbar nicht groß genug!
Als die Prozession auf der Insel Wörth den Fuß der kleinen Anhöhe zum Kirchlein erreicht hatte, stellte sich ein großer Stier in die Quere. Dieser hatte den Zaun durchbrochen und besah sich mit seinen Kühen das Schauspiel, welches dort immer durch Zuschauer geboten wird. Der wichtige Ordner an der Spitze der Prozession, mit Filmgesicht sobald eine Kamera zu sehen war, hatte offenbar plötzlich Sehstörungen. Er reagierte nicht auf die Gefahr und wandte sich intensiv der Ordnung kleiner Kinder zu (war ja auch leichter!). Der feierliche Zug hielt nicht an und die Sache wurde bedrohlicher, da löste sich aus der Prozession ein beherzter Bauer und erreichte mit ruhigen Gesten, dass der Stier sich abwandte.
Wer in dieser Geschichte ist denkwürdig? Der Prioritäten setzende Ordner oder der vernünftige Bauer? Viele Leute wussten nicht, wie emsig gerade dieser Stier ist, der erst kürzlich seinem Metzger entwischt war! War dies dem rührigen Ordner bekannt? Schon die im Wind wehenden Fahnen der Prozession sind ein Angriffssignal für diese geballte Kraft. Auch übermütige Schaulustige, die eventuell als Cowboy vom Staffelsee in der Ortschronik erwähnt werden wollten, hätten Schlimmes anrichten können!
Die richtige Initiative eines bescheidenen Mannes ist denkwürdig für alle.
Das Leben geht weiter und auch diese Geschichten finden noch kein Ende!
« zurück zu: Geschichte(n)